Was genau ist ein Elektromobil und was ist der Unterschied zum Elektrorollstuhl?
Ein Elektromobil unterscheidet sich hauptsächlich in drei Aspekten von einem herkömmlichen Elektrorollstuhl:
- Einsatzgebiet: Ein Elektromobil ist für Menschen gedacht die in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, jedoch nicht dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Mit einem Elektromobil kann man größere Strecken, komfortabel und mit genügend Stauraum für Einkäufe zurücklegen. Bei einem Elektrorollstuhl ist der Bewegungsradius eher begrenzt und Platz für Einkäufe nur wenig vorhanden.
- Fahrfähigkeit: Möchten Sie sich ein Elektromobil anschaffen, so müssen Sie mental und körperlich dazu in der Lage sein. Das mobil wird über einen Lenker gelenkt, wobei ein Elektrorollstuhl nur mittels Joystick bedient wird, wozu kaum bis keine Handkraft mehr benötigt wird.
- Nutzungsdauer: Elektrorollstühle werden eingesetzt wenn sich der Mensch nicht mehr zu Fuß, oder nur über kurze Strecken bewegen kann. Elektromobile kommen hingegen dann zum Einsatz, wenn Menschen nur eingeschränkt mobil sind und Unterstützung bei größeren Strecken benötigen. Somit werden Ausflüge oder Einkäufe wieder ermöglicht.
Es gibt in Deutschland unzählige Anbieter und Hersteller von Elektromobilen. Sie sollten somit immer erst verschiedene Modelle ausprobieren, bevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Gerätes entscheiden.









Wie finden Sie ein passendes Elektromobil?
mein-elektromobil-nrw.de bietet Ihnen den Service einer kostenlosen telefonischen Erstberatung und auf Ihren Wunsch hin, eine kostenlose und unverbindliche Vorführung bei Ihnen zu Hause.
Für uns ist es wichtig, dass für Sie passende Model zu finden. Daher werden Ihnen immer verschiedene Modelle mitgebracht und die jeweiligen Vor- und Nachteile ausführlich erklärt und erläutert.
Durch unsere Kooperationen mit fast allen Namen haften Herstellern und Anbietern von Elektromobilen, haben Sie bei uns die freie Auswahl und somit die Sicherheit, Ihr Wunsch Elektromobil, zu einem garantiert günstigen Preis zu bekommen.
Vor- und Nachteile von Elektromobilen!
Wie alles im Leben, so haben auch Elektromobile Vor- und Nachteile. Hier die entscheidenden Vorteile im Überblick:
- Sicherheit im Straßenverkehr: Elektromobile bis 6 km/h dürfen auch auf dem Gehweg gefahren werden. Schnellere Elektromobile müssen bei einer Nutzung auf dem Gehweg entsprechend auf 6 km/h gedrosselt werden. Dies geht schnell und einfach mittels Knopfdruck, direkt am Cockpit. Eine entsprechende Beleuchtung sorgt für gute Erkennbarkeit im Straßenverkehr.
- Leichte Bedienbarkeit
- Manche Modelle können auch gefalten werden und sind somit gut für den Transport im Auto geeignet
- Das Elektromobil kann ohne fremde Unterstützung genutzt werden.
- Geringe Betriebskosten: Die verbauten Batterien können über jede Haushaltssteckdose geladen werden und haben dann eine Reichweite von bis zu 80 km. Elektromobile sind wartungsarm und nicht sehr anfällig für Reparaturen.
- Kein Führerschein oder Helm nötig
- Einkäufe können gut auf dem Mobil verstaut werden. Supermärkte und Einkaufszentren dürfen mit dem Mobil befahren werden.
- Entlastung der Gelenke
Was gibt es zu bedenken – Was sind die Nachteile von Elektromobilen? :
- Batterien sind relativ teuer, daher ist die richtige Pflege der Batterien wichtig. Gerne geben wir Ihnen hierzu Tips.
- Das Elektromobil ist relativ groß und man benötigt eine Unterstellmöglichkeit
- Elektromobile sind nicht für die WOhnung geeignet.
Elektromobile im Test
In diesem schönen Beitrag hat der WDR verschiedene Modelle getestet.
Wieviel kostet ein Elektromobil?
Die Kosten gehen bei Elektromobil weit auseinander und hängen stark vom gewählten Model ab. Vor allem die Qualität, die Ausstattung und die Leistung der Scooter entscheiden hier über den Preis . Einfache Ausführungen sind neu bereits für ca. 1.000 Euro zu erhalten. Für ein komfortables Fahrzeug kommen schon mal bis zu 6.000 Euro zusammen. Modelle mit einer geschlossenen Kabine liegen um die 10.000 Euro.
Auch kann es sich lohnen, über ein gebrauchtes Elektromobil nachzudenken. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Denn wenn hier die Akkus ausgetauscht werden müssen, können je nach Model, schnell Kosten bis zu 1.000 Euro zusätzlich entstehen.
Wir haben stets einen großen Fuhrpark an gebrauchten Elektromobilen am Lager, natürlich mit Garantie! Sprechen SIe uns hierzu einfach an.
Das Elektromobil über die Krankenkasse
Elektromobile können als Hilfsmittel für die Mobilität auch von der Krankenkasse übernommen werden. Wenn eine medizinische Indikation vorliegt, kann ihr behandelnder Hausarzt eine Verordnung für ein Elektromobil ausstellen. Liegt Ihnen diese Verordnung vor, führen wir eine Erprobung mit Ihnen durch und dokumentieren Diese. Nach einer erfolgreichen Erprobung stellen wir für Sie den Antrag bei Ihrer Krankenkasse.
- Das ist wichtig zu wissen: Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist unabhängig vom Pflegegrad. Die Krankenkasse zahlt immer nur Fahrzeuge bis zu einer max. Geschwindigkeit von 6 km/h. Weisen Sie unsere Berater bitte darauf hin, wenn Sie ein Rezept vorliegen haben, so dass wir Ihnen nur die passenden Elektromobile vorstellen.
Das Elektromobil Finanzieren
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben ein Elektromobil sofort zu bezahlen, so haben wir auch hier eine Lösung für Sie. Über unseren Partner, der Haneatic Bank, bieten wir Finanzierungen zu sehr günstigen Konditionen an. SIe können hier zwischen einer Laufzeit von 6 bis 84 Monaten wählen. Sollte eine Finanzierung für Sie in Frage kommen, so sprechen Sie uns gerne an.
- Das ist wichtig zu wissen: Gerade, wenn Sie das Elektromobil nicht per Rezept verordnet bekommen, sondern selbst bezahlen, ist es sinnvoll, dem Finanzamt eine Bescheinigung des behandelnden Arztes vorzulegen, aus der die medizinische Notwendigkeit hervorgeht, um die Kosten refinanzieren zu können.

Das passende Elektromobil finden!
Ein individuelles und kostenloses Angebot hilft Ihnen das passende Elektromobil zu finden und spart Zeit und Geld
Was sollte ich mich vor dem Kauf fragen?
Bevor Sie sich für ein Elektromobil entscheiden, sollten Sie sich über einige Dinge im Klaren sein. Sprechen Sie hierüber auch mit unserem Berater und teilen Sie ihm mit, welche Ansprüche Sie an das Elektromobil haben.
- Wie oft nutzen Sie das Elektromobil in der Woche?
- Welche Strecken möchten Sie mit dem Elektromobil zurück legen? Nur kurze Wege innerhalb einer Stadt oder möchten Sie auch mal in den Nachbarort?
- Wie ist die Beschaffenheit der Wege? Fahren Sie nur ebene Straßen oder auch mal Feldwege?
- Wie schnell soll das Mobil sein? Es gibt Fahrzeuge von 6 km/h bis 25 km/h.
- Möchten Sie das Elektromobil im Auto oder auch im Zug transportieren?
- Ist das Elektromobil für Ihr Gewicht ausgelegt? Beachten Sie hierbei auch dass nicht nur Ihr Körpergewicht zählt, sondern auch Ihre Einkäufe oder Gepäck mit zählen.
Bilderquellen: @Kymco | @Invacare @Econelo